Hochhaus Areal Saurer | Steinach








Projektwettbewerb | 2013
Projektleitung: Ioannis Piertzovanis, Dipl. Ing. Arch. Univ.
Das zu bebauende Grundstück befindet sich an der Nahtstelle zwischen den zwei Stadtkanten von Steinach und Arbon. Das markante 39 Meter hohe Hochhaus stellt sich als plastisch wirkender Einzelbau in den Raum zwischen den beiden Stadtkanten. Die Höhe des Gebäudes reflektiert das Zusammenspiel mit anderen hohen Häuern der Umgebung. Die Architektur des vorgeschlagenen Hochhauses bezieht seine Referenz aus den benachbarten Beton- und Backsteinbauten. Deren strukturelle Qualität beeinflusst die Gestalt des neuen Baukörpers. Die Fassadenelemente aus vorfabriziertem Faserbeton sind rotbraun eingefärbt und glatt geschalt. Die Ausstrahlung des Gebäudes oszilliert zwischen dem dunklen Backsteinmaterial in der Nachbarschaft und dem Mahagoniholz der Böschboote auf dem Bodensee. Im Innern der Wohnungen wird die Referenz zum Bootsdeck mit den dunklen Riemenparkettböden und den Holzfronten der Küchen- und Schrankeinbauten fortgesetzt. Die solitäre Form des Hochhauses entwickelte sich ebenso aus der typoligischen Arbeit an einem effizienten Erschliessungssystem. Die Wohnungsexposition orient sich an der optimalen Hinwendung zu Sonne und Aussicht. Die daraus resultierende strenge Figur kontrastiert in der räumlichen Wahrnemung mit einer überraschenden Vielfalt von verschieden wirkenden Ansichten.
Das Hochhaus hat 13 oberirdische Geschoss und ein Untergeschoss. Im Erdgeschoss bis zum zweiten Obergeschoss sind Büro- und Gewerbeflächen vorgesehen. Im dritten Obergeschoss bis zum elften Obergeschoss sind Wohnungen mit Raumhöhen im Licht von 2m50 geplant. In den zwei letzten Geschossen sind luxuriöse Wohnungen mit Raumhöhen von 3m40 im Licht vorgesehen.